02.05.2025 | Visuals

Aufgefallen


656948895 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally
656948895 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally

 

 

 

 

Bewährungsprobe für die neue Grimsel-Staumauer – Nach sechs Jahren Bauzeit beginnt derzeit der Ersteinstau der neuen Staumauer Spitallamm bei der Grimsel. Für Benno Schwegler, Leiter Projekte bei den Kraftwerken Oberhasli AG (KWO), ist das ein besonderer Moment: «Der Ersteinstau ist der spannendste Augenblick in diesem Projekt. Dann werden wir sehen, ob wir alles richtig gemacht haben.» Die Ersatzmauer, die vor die denkmalgeschützte, über 90 Jahre alte Mauer gebaut wurde, stellt sicher, dass das Wasser des Grimselsees auch in Zukunft uneingeschränkt zur Stromproduktion genutzt werden kann. Wir haben die Bauphasen von Beginn bis zum Ersteinstau für Sie dokumentiert.

 

Weitere Hintergründe.

Bildarchiv
22227905 – Foto: KEYSTONE/Photopress-Archiv/Walter Scheiwiller
22227905 – Foto: KEYSTONE/Photopress-Archiv/Walter Scheiwiller

 

 

 

 

80 Jahre Kriegsende in der Schweiz – Nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 ist der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. In Paris, London, New York und Moskau versammeln sich Hundertausende auf den Strassen und Plätzen, um das Kriegsende zu feiern – und auch in der Schweiz strömen die Menschen zusammen, um diesen historischen Moment gemeinsam zu feiern.

 

Weitere historische Themen.

Zahlen der Woche
152808242 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally
152808242 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally

 

 

 

 

5,51 Milliarden und 2,86 Milliarden – Bei den Bahnen wurden im ersten Quartal 2025 insgesamt 5,51 Milliarden Personenkilometer registriert. Das entspricht einem Anstieg von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie aus dem Quartalsbericht des Informationsdiensts für den öffentlichen Verkehr (Litra) hervorgeht. Demgegenüber ging die Güterverkehrsleistung um 1,9 Prozent zurück – auf 2,86 Milliarden Nettotonnenkilometer. Wir haben für Sie Lightboxen zu den Themen «Personenverkehr» und «Güterverkehr» erstellt.

 

Weitere Zahlen.

Nachrichten
101251721 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally
101251721 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally

 

 

 

 

Viele Schweizer Unternehmen von den US-Zöllen betroffen – Schweizer Käseexporteure zeigen sich laut "CH Media" angesichts drohender Zollerhöhungen in den USA stark verunsichert. Anfang April verfügte der US-Präsident Einfuhrzölle von 31 Prozent auf bestimmte Exportgüter, darunter Käse. Nur wenige Stunden nach Inkrafttreten wurde die Regelung jedoch vorläufig ausgesetzt – die US-Regierung kündigte eine 90-tägige "Pause" an. Der Mindestsatz von zehn Prozent bleibt jedoch bestehen und belastet weiterhin die Wettbewerbsfähigkeit betroffener Branchen. Die Käseindustrie ist nicht allein: Auch weitere Industriezweige stehen durch die US-Zollpolitik unter Druck. Unter «USA Zölle: Schweizer Produkte» finden Sie eine Auswahl der betroffenen Sektoren.

 

Weitere wichtige Themen.

Kontakt

Dieser Newsletter wurde von Alexandra Mächler, Head of Picture Content Management, erstellt.

 

Für Fragen rund um kuratierte Bildkollektionen, Bildsuchen sowie Auftragsproduktionen wenden Sie sich bitte an das Sales-Team, oder senden Sie ihre Anfrage über das Kontaktformular.