Faktencheck
Faktencheck
Faktencheck23-Trainingsprogramme
Journalistinnen und Journalisten sind in ihrem Alltag mehr denn je gefordert, Informationen richtig einzuschätzen. In enger Kooperation mit der Deutschen Presse Agentur dpa und der Google News Initiative bietet Keystone-SDA im Mai und im Oktober 2023 erneut Faktencheck-Schulungen für Schweizer Medien an.
Die Zielsetzung der nationalen Nachrichtenagentur ist es, Know-how zum Faktenchecking in Schweizer Medien zu tragen, aber auch das Faktencheck-Know-how auf den Redaktionen auszubauen. Qualitativer Journalismus ist mehr denn je gefragt. Diese Trainingsprogramme sind ein wichtiger Bestandteil für eine hochstehende Qualität im Journalismus.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Faktencheck23-Trainingsprogrammen für Schweizer Medien.

Aktuelle Daten zeigen, dass die Klimaveränderung massgeblich durch menschliche Aktivtäten verursacht wird. Ein Text aus dem 19. Jahrhundert soll nun das Gegenteil beweisen, doch die damaligen Messmethoden erweisen sich im Vergleich zu den heutigen, deutlich präziseren Methoden, als ungenau.

Unter den ukrainischen Schutzsuchenden in der Schweiz befinden sich auch Menschen, die das Rentenalter erreichen. Welche Ansprüche auf eine AHV-Rente haben sie?

Wie soll man dem Klimawandel begegnen? Mehrere Methoden werden international diskutiert und erforscht - auch Technologien, um das Klima künstlich zu beeinflussen. Warum das nichts mit Chemtrails zu tun hat.

Um sich auf künftige Pandemien besser vorzubereiten, führt die WHO eine Liste von potenziell gefährlichen Krankheitserregern. Darin wird seit 2018 die «Krankheit X» aufgeführt. Was hat es damit auf sich?

Die Abklärungen zu den Brandursachen auf der griechischen Insel Rhodos sind noch nicht abgeschlossen. Es kursieren Spekulationen, dass die Waldbrände mit der Entwicklung eines Windparks zusammenhängen. Stimmt das?

Rainforest Alliance zertifizierte Lebensmittel sind auch in Schweizer Supermärkten zu finden. Doch wofür steht dieses Label genau?

Der Sozialstaat in der Schweiz hat sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich entwickelt. Heute erhalten Rentner, anerkannte Flüchtlinge sowie Asylsuchende finanzielle Zuschüsse.

CO2 ist für die Photosynthese unentbehrlich. Doch das bedeutet nicht, dass eine höhere Konzentration des Gases automatisch zu mehr Pflanzenwachstum führt.

Nicht überall auf der Welt haben Menschen dieselben Bildungschancen. Analphabetismus kann oft ein Grund dafür sein. Doch hängt das auch mit dem Intelligenzquotienten (IQ) zusammen?

Bei Unfällen mit Gefahrguttransporten besteht ein erhöhtes Risiko für die Verkehrsteilnehmenden und die Umwelt. Daher gibt es in vielen Ländern strenge Vorschriften, was wohin und von wem transportiert werden darf. So auch in der Schweiz.

Die Schweiz investiert in den Ausbau erneuerbarer Energien. Kritiker merken an, dass für Windenergieanlagen sehr viel Balsaholz benötigt wird. Doch der Bedarf sinkt ständig.

Wer Asyl in Dänemark erhält, entscheidet der Einzelfall. Wer dabei Geldleistungen erhält und wer nicht, ist ebenso auf den Einzelfall bezogen.

Auf Sizilien brach Ende Mai 2023 der Vulkan Ätna aus und spuckte Asche und Gase aus. Vulkanische Ausbrüche enthalten jedoch deutlich weniger CO2 als gerne behauptet wird.

Die Steigerung der globalen Durchschnittstemperatur ist auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Vielfach wird dabei der bedeutende Effekt eines scheinbar kleinen CO2-Anteils unterschätzt.

Menschliche Aktivitäten beeinflussen das Klima global. Dabei spielen die Treibhausgase eine wesentliche Rolle. Welchen CO2-Ausstoss verzeichnet die Schweiz im globalen Vergleich?

Die EU hat gegen diverse Länder Sanktionen verhängt – eines davon ist Russland. Obwohl sich die Schweiz gegen die Ratifizierung eines Rahmenabkommens mit der EU entschieden hat, gibt es keine Sanktionen gegen die Schweiz.

5G-Antennen sind meist weit oben angebracht, Arbeiter müssen daher gut gesichert sein. In der Schweiz sind jedoch keine Schutzausrüstungen für Arbeiten an 5G-Antennen vorgeschrieben.

Verkehrsunfälle passieren jeden Tag. Dabei kann es auch zu Explosionen kommen - insbesondere dann, wenn leicht entzündliches Material transportiert wird.

Ist im Labor künstlich erzeugtes Fleisch, bekömmlich für die menschliche Gesundheit? Ja, sind sich Wissenschaftler sicher.

Achtung Betrugsmasche! Mittels gefälschten Meldungen einer Kindesentführung versuchen Betrüger unvorsichtige Nutzer dazu zu verleiten, Finanzinformationen, Zugangsdaten oder andere sensible Daten preiszugeben.